HC Annaberg-B. – HSG Frauen 24:31 (13:15)

Spielbericht von Juliane Dillner

Warum einfach, wenn man es auch schwer haben kann….

Zum letzten Pflichtspiel des Jahres 2024 waren wir beim HC Annaberg-Buchholz zu Gast. Erfahrungsgemäß tun wir uns in der Silberlandhalle immer schwer und haben in der Vergangenheit sowohl Siege bejubeln können als auch Niederlagen hinnehmen müssen.

Auch dieses Spiel begann fast schon gewohnt holprig und das sollte sich durch die gesamte erste Halbzeit ziehen. Annaberg gelang der erste Treffer und in der folgenden Viertelstunde gestaltete sich das Spiel auf beiden Seiten sehr zäh (4:4 16. Minute). Beide Mannschaften kamen im Angriff nicht richtig in Fahrt und hatten Mühe zum Abschluss zu kommen. Annaberg stand in der Abwehr recht offensiv, was uns im Aufbau erheblich einengte. Die Bewegung ohne Ball fehlte hier extrem und so war jeder Treffer ein hartes Stück Arbeit. In der Abwehr waren wir zu nachlässig und nicht konsequent genug, sodass Annaberg viel zu oft zum Abschluss kam. Lediglich der Ungenauigkeit im Abschluss und unseren beiden Torfrauen haben wir es zu verdanken, dass wir hier nicht ins Hintertreffen gerieten. Nur langsam stabilisierte sich sowohl Abwehr als auch Angriff und mit einem 2-Tore-Vorsprung gingen wir bei 13:15 in die Halbzeitpause.

Die zweite Spielhälfte begann etwas besser. Langsam aber sicher zeigte die Halbzeitansprache Wirkung und wir griffen in der Abwehr beherzter zu. Dadurch gelang es uns auch, den ein oder anderen Konterlauf zu starten, welcher leider nicht immer mit einem Tor belohnt werden konnte. Im Angriff kam endlich mehr Bewegung ins Spiel, sodass wir etwas einfacher zum Abschluss kamen. Über die Stationen 15:19, 18:22, 22:27 und 23:29 spielten wir uns ein sicheres Polster heraus. Das nahm uns etwas den Druck in diesem Spiel und ließ uns lockerer aufspielen. Zumal es nach wie vor immer wieder zu vermeidbaren Fehlern kam, welche Annaberg zum Glück selten nutzen konnte.

Am Ende nahmen wir mit einem deutlichen 24:31 zwei weitere Punkte mit nach Hause und verbringen die Weihnachtspause vorerst mit 13:5 Punkten auf dem zweiten Platz hinter den Damen vom HC Glauchau-Meerane II (17:1 Punkte). Selbiger Tabellenführer wird unser erster Gegner im neuen Jahr und gibt uns die Gelegenheit, die 28:20 Niederlage im Hinspiel wieder gut zu machen. Am 12.01.2025 um 15 Uhr ist Anpfiff in Lichtenstein.

Wir hoffen auf eure tatkräftige und lautstarke Unterstützung!