HSG Männer I – Fortschritt Mittweida 34:30 (17:12)

Die HSG feiert einen gelungenen letzten Heimspieltag im HOT-Sportzentrum

Am letzten Heimspieltag der Saison fanden sich Fans und Spieler der HSG Sachsenring im HOT-Sportzentrum in Hohenstein-Ernstthal zusammen, um gemeinsam einen emotionalen Abschluss zu feiern. Das Team um das Trainerduo Eric Pohl und Dirk Schwalbe trat motiviert und voller Enthusiasmus an. Bei einer beeindruckenden Zuschauerzahl von 244 sorgten die Trommler und die „Rocka Girls“ für eine fantastische Kulisse, die das Team beflügelte und die gesamte Halle in eine unvergessliche Atmosphäre tauchte. Danke an jeden einzelnen Fan, der durch Präsenz und Begeisterung diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht hat.

Mit Spielbeginn um 12 Uhr setzte die HSG Sachsenring früh Akzente. Marc Bohn erzielte das erste Tor, gefolgt von soliden Leistungen der Mannschaft. Die klare Führung zur Halbzeit von 17:12 zeigte das unbändige Engagement des Teams und den Rückhalt durch die enthusiastischen Zuschauer, die das Team mit ihren Trommeln und Gesängen lautstark unterstützten. Ein besonderes Highlight des Spiels war die herausragende Leistung von Paul Zilly. Mit insgesamt 10 Toren spielte er sich förmlich in einen Rausch und war unzweifelhaft der Spieler des Tages. Von präzisen Abschlüssen bis hin zu dynamischen Spielzügen – Paul Zilly war der Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Treffsicherheit waren maßgeblich daran beteiligt, die HSG Sachsenring stets auf Kurs zu halten und den Gegner früh unter Druck zu setzen.
Das Spiel selbst war ein emotionales Auf und Ab. Fortschritt Mittweida zeigte sich ebenfalls kämpferisch und erzielte immer wieder Anschlusstreffer. Doch die HSG Sachsenring ließ sich nicht beirren. Marc Bohn, Christopher Franz und Rudi Brunner zeigten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive ihre herausragenden Qualitäten. Teamgeist und Siegeswille waren in jeder Minute spürbar.
In einer engen Liga wie dieser war jeder Punkt von unschätzbarem Wert. Der Sieg bedeutete nicht nur zwei Punkte, sondern auch den sicheren Klassenerhalt – eine Erlösung für Spieler und Fans gleichermaßen. Jede 2-Minuten-Strafe und jede Disqualifikation trug zur Dramatik des Spiels bei. Doch am Ende blieb die Mannschaft fokussiert und entschlossen, um das Spiel mit 34:30 für sich zu entscheiden.

Ein besonderer Dank geht an unseren Torhüter Philipp Hübner, der seinen ersten Einsatz in dieser Saison hatte und sich durch seine Erfahrung und Einsatzbereitschaft auszeichnen konnte. Er wurde gebührend verabschiedet und für seinen langjährigen Einsatz und seine großartige Unterstützung des Teams gefeiert. Seine Anwesenheit auf dem Feld war ein wertvoller Lichtblick, der sowohl Spieler als auch Fans inspirierte.
Unser Dank geht auch an den Mannschaftsphysiotherapeuten Simon Petschowsky, der es immer wieder möglich macht, dass alle Spieler einsatzfähig sind. Seine unermüdliche Arbeit hinter den Kulissen ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Dieser letzte Heimspieltag war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein emotionales Erlebnis für alle Beteiligten. Dank gebührt jedem Trommler, jedem Mitglied der „Rocka Girls“ und vor allem den treuen Fans, die mit ihrer unermüdlichen Unterstützung für eine unvergleichliche Atmosphäre sorgten. Diese Saison war geprägt von Herausforderungen und emotionalen Höhepunkten, und dieses finale Heimspiel wird uns in bester Erinnerung bleiben – ein gebührender Abschluss und ein Symbol für den unerschütterlichen Zusammenhalt dieser Mannschaft.
Danke an alle Fans, die uns durch die gesamte Saison begleitet haben! Ihre Unterstützung war der Schlüssel zu unserem Erfolg und diesem wichtigen Sieg. Wir freuen uns darauf, auch in der nächsten Saison wieder gemeinsam mit Ihnen Erfolge zu feiern und dieses unvergleichliche Teamgefühl zu erleben.
Ein großer Dank gebührt auch den beiden Schiedsrichtern, Max Liebscher und Vinzent Louis Lieske, die das Spiel souverän durchgeführt haben. Die HSG Sachsenring wünscht ihnen für ihre persönliche und sportliche Entwicklung das Allerbeste und dankt ihnen für ihre faire und professionelle Leitung des Spieles.

Darüber hinaus war der in der Spielvorbereitung gestartete Spendenaufruf ein voller Erfolg und die gesammelten Spenden wurden an den CVJM Bunte Post übergeben. Ein herzlicher Dank an alle, die sich beteiligt haben.