HSG Männer I – Einheit Plauen II 24:24 (12:12)

Spielbericht von Dennis Marschlich

Ein EINHEITliches Ergebnis

Zum heutigen Sonntag empfing unser Team aus Hohenstein-Ernstthal die zweite Vertretung des HCE Plauen. Alles andere als zum Gruseln waren die Vorzeichen zu diesem Spiel. Zunächst standen hier und heute mehrere Serien auf dem Spiel. Die HSG seit 3 Spielen ungeschlagen und zudem mit 2 Remis in Folge auf der einen Seite. Die Einheit aus Plauen diese Saison auswärts noch ungeschlagen auf der anderen Seite. In der Vorsaison waren alle 3 Aufeinandertreffen hitzig geführt und sehr knappe Angelegenheiten. In Hohenstein konnte das Team um Eric Pohl ein Unentschieden erkämpfen. In Plauen gingen Pokal und Liga denkbar knapp verloren.
Zwei volle Bänke standen bereit und sowohl Marcel Wunderlich als auch Eric Pohl haben ihr Team auf die Partie eingeschworen. Bei unserer HSG wieder zurück im Team nach überstandener handballfreier Zeit im Urlaub waren Marc Bohn und Justin Bückelmann. Dafür musste diese Woche auf den sich in guter Form befindlichen Torsten Löffelmann verzichtet werden. Eine weitere Änderung: Benjamin Axmann erhielt den Vortritt im Tor der Gastgeber und startete im Gehäuse der HSG.

Das Aufeinandertreffen begann mit Ballbesitz HSG. Von Beginn an wollte man die Plauener unter Zugzwang bringen und im Angriffsspiel sicher und effizient agieren. Anfangs gelang dies auch. Justin Bückelmann startete auf halb rechts und steuerte die ersten beiden Tore der Gastgeber sehenswert bei. Im weiteren Verlauf sollte es für den Rückraum beider Mannschaften schwer werden.
In den ersten 7 Minuten konnte sich kein Team absetzen. Die Gäste aus der Spitzenstadt versuchen ihr Heil gegen die gut gestellte HSG-Abwehr vor allem über den Kreis. Dies gelang anfänglich gut, bis sich Daniel Bergmann und seine Mannen nach und nach in die Partie arbeiteten. Auf der Gegenseite zeigte allen voran Mittelmann Paul Zilly Torgefahr und so schaukelte sich die erste Halbzeit so dahin. Mehr als 2 Tore Differenz konnte sich der Favorit aus Plauen nicht davonschleichen. Die HSG Sachsenring blieb dran, konnte aber selbst nicht in Führung gehen. Dieser erste Durchgang war kein handballerischer Leckerbissen. Beiderseits waren die Erfolge rar und man übergab sich die Fehler und Unkonzentriertheiten reihum. Entsprechend gingen die Teams auch mit einem ausgeglichen 12:12 in die Kabine. Benjamin Axmann zeigte im Tor eine solide Leistung und fügte sich gut ins Heimteam ein.

Im zweiten Durchgang sollte sich die Schlagzahl des Spiels erhöhen. Wie auch schon in der Vorwoche in Oelsnitz kam der Hausherr gut aus der Kabine. Beginnend mit zwei Paraden von Kapitän Dennis Marschlich und einem Kontertor von Christopher Franz gingen wir zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung. Als Rudi Brunner in der 37. Spielminute auf 17:15 stellte, lief das Spiel augenscheinlich in die Richtung der HSG. Doch Marcel Wunderlich auf der Trainerbank der Einheit wusste einem Entgleiten der Partie entgegen zu wirken. Mit einem sehr starken Corda , welcher 9 Treffer für die Einheit erzielte und der Erfahrung der Spielmacher glich man zum 17:17 aus.
Als es in der 45. Spielminute eine Zeitstrafe gegen HSG-Neuzugang Gabriel Möbius sowie Strafwurf Nummer 5 für Plauen gab, lag das Momentum scheinbar wieder beim Gast. Bisher fehlerfrei vergab die Plauener Nummer 2 diesen Siebenmeter. Trotz dessen, dass die Parade von Dennis Marschlich nicht zum eigenen Ballbesitz umgemünzt werden konnte und der Gegentreffer verspätet doch fiel, ging nochmals ein Ruck durch das Heimteam. Beim Stand von 20:21 ging es in die Schlussviertelstunde.
Es fielen nun nur noch 7 Treffer im gesamten Spiel. Beide Teams stellten nun eine starke Abwehr und Torleute. Torgehäuse oder technische Fehler rückten in den Mittelpunkt der Partie. Auf jeden Treffer der Plauener wussten Paul Zilly und seine Angriffsreihe eine postwendende Antwort.
Fehlversuche wurden aber ebenfalls adaptiert. So gelangen beiden Teams in der Crunchtime ab Minute 50 jeweils nur noch 1 Treffer. Den fast formvollendeten Buzzer-Beater, wenige Sekunden vor Abpfiff verwandelte Rechtsaußen Christopher Franz zum 24:24.
Nach einigen, aber unaufgeregten Diskussionen wurde die Uhr auf 59:55 gestellt und somit erhielt der Gast aus Plauen nochmal 5 Sekunden um den Lucky Punch zu landen. Dank eines Blocks der HSG gelang dieser aber nicht und die Partie endete wie in der Vorsaison unentschieden.
Am Ende standen 3 Serien auf dem Spiel und alle blieben bestehen. Schiedlich, friedlich und eben einheitlich teilte man an diesem Sonntag die Punkte. Ein Lob auch ans Schiedsrichter-Gespann Fiedler/Knobloch welches mit sehr viel Ruhe und klarer Linie diese Partie leitete.

Unser Team der HSG Sachsenring kann frohen Mutes in die neue Woche starten und braucht sich vorm schwierigen Auswärtsspiel kommende Woche in Chemnitz nicht verstecken. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer setzte auch in dieser Woche eindrucksvoll seine Dominanz fort. Aber wieso sollte diese nicht auch mal Enden. Es geht wieder Streak vs Streak. Wir freuen uns auf das Gastspiel.

Es spielten:
Dennis Marschlich und Benjamin Axmann im Tor
Kunadt D; Schwalbe D (1); Franz C (4); Bergmann D; Rettcke S (2); Bohn M (5); Kern Q; Möbius G; Brunner R (3); Zilly P (6); Dost M; Bückelmann J (3)
Eric Pohl und Simon Petschowsky auf der Bank

2024-11-03_HSG_Männer1-HCE-Plauen2