TSV Oelsnitz – HSG Männer I 28:28 (13:13)

Spielbericht von Dennis Marschlich

Das Spiel mit Feuer und Oel(snitz)

Die Herbstpause hat ihr Ende gefunden. Zeit, wieder um Punkte zu fighten. Diese motivierte und gelöste Stimmung fanden die Zuschauer diesen Sonntag in Oelsnitz vor. Sowohl der Gastgeber als auch unsere Männer der ersten Mannschaft waren bereit für dieses Aufeinandertreffen.

Unsere HSG, erneut in der Ferne gefordert, konnte in den letzten beiden Jahren bei diesen Gastspielen im Vogtland immer Zählbares mit nach Hause nehmen. Die Konstellation in der Tabelle als auch die Spielweise des TSV Oelsnitz ließ schon vor Spielbeginn einen harten Fight vermuten. Da zudem mit Felix Bechler und Konrad Grünwald beide spielbestimmende Akteure mit an Bord waren, kam da eine geballte Ladung Kampf auf Eric Pohl und sein Team zu. Die HSG selbst musste umdisponieren da sowohl Justin Bückelmann als auch Marc Bohn im wohlverdienten Urlaub waren. So kamen Neuzugang und Youngster Quentin Kern als auch Sebastian Pohl aus der zweiten Mannschaft zu wichtigen und verdienten Spielminuten in der Regionsoberliga. Beide lösten Ihre Aufgaben gut und waren eine wichtige Ergänzung im Matchplan.

Das Spiel wurde geleitet von den Sportfreunden Schüller. Von Beginn an mit klarer und souveräner Linie wurde so ein Handballkrimi auf sehr angenehme und spielfördernde Weise gepfiffen.
Den besseren Start in die Partie hatte der Gastgeber aus Oelsnitz. Zielstrebig und mit viel Raffinesse wurde die umsortierte HSG-Abwehr zu Beginn löchrig gespielt.  Bis zum ersten Strafwurf für die Oelsnitzer, stand ein 7:4 (8. Spielminute) für die Heimmannschaft zu Buche. Der Strafwurf sollte über den gesamten Spielverlauf hin ein Zünglein auf der Waage darstellen. Nach Fehlwurf 1 vom Strich erhöhte die HSG Sachsenring die Schlagzahl. Paul Zilly, Dirk Schwalbe und Torsten Löffelmann brillierten im Rückraum und konnten selbst torgefährlich werden oder das Spielgeschehen ansehnlich und erfolgreich gestalten. Bis zur 22. Spielminute konnten wir den Rückstand egalisieren und durch Steve Rettcke anschließend mit 10:11 gar erstmals in Führung gehen. Bis dahin wurde auch der zweite Strafwurf der Oelsnitzer nicht im Tor untergebracht. In den Schlussminuten von Halbzeit 1 konnte sich die HSG für eine bis dato sehr ordentliche und kämpferische Leistung nicht belohnen. Obwohl man mit +2 auf die 25. Spielminute hin in Führung ging, sprang keine Halbzeitführung heraus. Technische Unachtsamkeiten und ein gut aufgelegter Sven Zergiebel im Gehäuse von Oelsnitz vereitelten dies. Stattdessen kam Oelsnitz in Person von Bechler und Schmidt F nochmal heran und gar mit 13:12 in Front (29:49 gespielt). Den letzten Akkord in Halbzeit 1 vermochte Christopher Franz sein Eigen nennen. Mit einem Hammer an die Unterkante der Latte ins Tor stellte er das Spiel für den zweiten Durchgang auf Anfang. Mit 13:13 wurden die Seiten gewechselt.

Knapp 5 Minuten waren in Halbzeit 2 gespielt und Oelsnitz machte große Augen und dann wurde es beim Heimteam laut. In einer Art Rausch startete die HSG. Trotz Unterzahl und wieder einen Strafwurf gegen sich, wurde eine 13:17 Führung herausgespielt. Defensiv stabil und mit einem stark aufgelegten Dennis Marschlich im Kasten, vorn agil, clever und treffsicher. Unsere Männer spielten stark auf und eine Vorentscheidung lag in der Luft.
In jeder guten Geschichte spielt Moral eine eminente Rolle. So auch hier. Chapeau an die TSV für ihre gezeigte Moral. Obwohl in Spielminute 35 die Köpfe kurzzeitig nach unten hingen, wurde weiter gefightet. Einer neuen Spielstrategie sahen sich Eric Pohl und sein Team nun ausgesetzt. Oelsnitz drehte auf, konnte kleine Fehler der HSG sofort bestrafen und kam binnen anderthalb Minuten auf 16:17 wieder heran. Nichts war es mit einer Vorentscheidung. Das Spiel lud zum dritten Akt.
Das Spiel gewann an Feuer. HOT 😉 spielte weiterhin mit extrem viel Cleverness im Angriff. Erneut konnte ein 3-Tore Polster erarbeitet werden (17:20). Doch Oelsnitz ließ sich nicht abschütteln. Es kam zu erneut 3 Strafwürfen für Oelsnitz. Dreimal die Gelegenheit zu verkürzen oder gar auszugleichen. Doch auch diese 3 Strafwürfe fanden Ihr Ziel nicht im Tor. Ausschließlich ein Nachwurf wurde dann noch untergebracht. Dieser stellte auch die erneute Führung von Oelsnitz dar.
26 zu 25 stand es in Minute 55 für den Gastgeber. Verkehrte Welt zwar nicht, aber gemessen an der couragierten und kämpferischen Leistung von unserer HSG doch ein Wermutstropfen. Ein weiterer war die roten Karte für Steve Rettcke (46. Spielminute). Nun durfte unser Abwehrchef Daniel Bergmann nicht nur die Defensive koordinieren, sondern auf Halb rechts auch offensiv für Furore sorgen. Gemeinsam mit Torsten Löffelmann gelang dies im Kollektiv sehr gut.
Die letzten Dreieinhalb Minuten waren purer Handballkrimi. Sachsenring konnte ausgleichen, Oelsnitz in Person von Felix Bechler wieder in Führung gehen. Anschließend sorgten erneut Paul Zilly und Torsten Löffelmann für die Führung (27:28; 59:13 gespielt). Auszeit Oelsnitz.
Zu diesem Zeitpunkt gab es auf Seiten der Oelsnitzer einen Akteur, welcher als einziger keine Fahrkarte warf. Ein Unentschieden lag in der Luft, für die HSG gar die Chance, nochmal zum Torabschluss zu kommen. Oelsnitz ging drauf und suchte im 7:6 die Lücke zu finden. Die Lücke zum Ausgleich, welcher sie für ihren Kampf und unbändigen Willen belohnen sollte. Und es gelang. Eben jeder Rückraumshooter kam erneut durch die Lücke zum Torerfolg. Ausgleich und noch 17 Sekunden. Wieder der Ausgleich Sekunden vor dem Ende für die HSG. Wie am vorrangegangenen Spieltag in Mittweida. Ein eigener Abschluss gelang der HSG nicht mehr. Dieses Unentschieden wollten wir mitnehmen. Erneut 28:28 in der Ferne.

Ein echter Klassiker fand sein Ende und beide Teams sollten mit dem Endergebnis zufrieden sein. Die Enge der Liga macht aus dem Unentschieden weniger als es tatsächlich ist. Die HSG klettert auf Rang 7, Oelsnitz bleibt auf 5. Die Tuchfühlung nach oben und nach unten bleibt nahezu gleich.
Kommende Woche hat die HSG Sachsenring dann endlich wieder mal Heimspiel. Nach nun 3 Spielen ohne Niederlage möchte man auf dieser Welle gern weiterschwimmen. Zu Gast sein wird die Zweite Vertretung der Einheit aus Plauen.

In Oelsnitz spielten:
Marschlich D und Axmann B im Tor;
Kunadt D; Schwalbe D (5); Franz C (5); Bergmann D; Rettcke S (4); Kern Q; Brunner R (2); Zilly P (6); Löffelmann T (5); Pohl S (1)

2024-10-27_Oelsnitz